Erika Erber
Mag. phil. Ing.
- Yogalehrerin BYO/EYU (Yoga Austria-BYO, Europ. Yoga-Union) und
Yogalehrerin BDY/EYU (Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland), selbständig seit 1995 - Studium der Philosophie und Indologie an der Universität Wien
- Chemie-Ingenieurin (tätig in biochemischer Forschung bis 1995)
- Gründung des Yoga7 im Oktober 2007 in Wien
- Kursleiterin für Yoga am Universitätssportinstitut Wien (USI) seit 1996
- Dozentin für Philosophie, Pranayama und Meditation an der Sebastian Kneipp Akademie (SKA) in Bad Wörishofen, Deutschland seit 2002
- Lach-Yoga Trainerin
- Trainerin für Stressbewältigung und Resilienzförderung
- Gründungsmitglied NAW - Netzwerk Achtsame Wirtschaft
- Seit 1985: Kurse, Seminare und Vorträge im In- und Ausland
- 1995-2011: Vorstandsmitglied für Aus-und Weiterbildung
- 1995-2015: Ausbildungsleiterin für die 4-jährigen Yoga-Lehrausbildung BYO/EYU nach den Richtlinien des BYO und der EYU (Europ. Yoga-Union)
- 2001-2011: Vorsitzende YOGA Austria - BYO. Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich
- Seit 2012: gewähltes Mitglied im Schiedsgericht der ÖBR (Österreichische Buddhistische Religionsgemeinschaft)
- Seit 2015: Mitglied "NAW - Netzwerk Achtsame Wirtschaft"
Praxis
- Yoga und buddhistische Meditation seit 1982
- Yoga bei Karl Baier und anderen Iyengar-Yoga-LehrerInnen.
- Weiterbildungen bei Kali Ray, Tri-Yoga ®, Beate Cuson, Flow-Yoga,
sowie Dr. Shrikrishna (Pranayama und Meditation, Philosophie) und zahlreichen YogalehrerInnen aus dem In- und Ausland
- Meditation und Zen-Training bei Genro Koudela Osho, Wien, und Sasaki Roshi, USA;
vietnamesische Dhyana-Tradition und Achtsamkeitspraxis bei Thich Nhat Hanh und in versch. Inter-Sein-Gruppen
- Vipassana-Meditation bei Ursula Lyon.
- Tibetische Meditation bei verschiedenen LehrerInnen
- Absolventin des Grundlehrganges für Spiraldynamik ®
- regelmäßige Weiterbildungen bei internationalen Lehrer/innen in verschiedenen Traditionen
.
Wichtige Inspirationen für meine Arbeit sind:
Thich Nhat Hanh und die Kunst des Achtsamen Lebens
Dr. Shrikrishna Bhushan Tengshe: Pranayama, Meditation, Philosophie (Berlin, Mumbai)
TriYoga(R) - Kali Ray (USA)
Flow-Yoga - Beate Cuson (Berlin)
Lach-Yoga - Magno Shavdia (Köln)
Westliche und Östliche Natur- und Geisteswissenschaften in den Bereichen Philosophie, Indologie, Medizin, Technik
Psycho- & KörperTherapien
Entwicklungspsychologien, wie das "Ich-Entwicklungsprofil" nach Loevinger
Systemische Ansätze wie Struktur- und Familienaufstellungen, u.a. bei Insa Sparrer und M. Varga von Kibed
Spiraldynamik (R)
.
Buch
"Achtsamkeit und Intersein. Der Buddhismus bei Thich Nhat Hanh"
Erschienen im Oktober 2011 beim LIT Verlag Münster-Wien.
ISBN 978-3-643-50328-2 [mehr]
.
Unterricht
Im Yoga -Unterricht finden sich Einflüsse aus verschiedenen Stilen, wie Flow-Yoga, TriYoga(R), Yoga der Energie, Iyengar-Yoga, Spiraldynamik(R), und anderen östlichen und westlichen Fachgebieten.
Die Herzstücke meines Unterrichtes sind: Achtsamkeit und innere Ruhe, Resilienzförderung, Stress-Abbau, ruhig-fließendes und genaues Üben, Anpassen der Übungen an die individuellen Voraussetzungen
.
Schwerpunkte und besondere Interessen
Spiritualität und Gesellschaftliche Verantwortung, östliche und westliche Meditationsformen, östliche und westliche Philosophie, Yoga und Selbsterfahrung ...
Alle Ansätze für bewusstes Leben und ganzheitliche körperliche und geistige Entwicklung. Mitglied in der Plattform für Interreligiösen Dialog und im Netzwerk Achtsame Wirtschaft
Entwicklung von 7 Aspekten des Yoga (Saptanga-Yoga) als zeitgemäße Interpretation von traditionellen Elementen des Yoga und Buddhismus.
.
Kooperationen und Kontakte
- Multireligiöse Plattform für Interreligiösen Dialog
P F I R B - Plattform Für InterReligiöse Begegnung: http://www.pfirb.at/
- Netzwerk Achtsame Wirtschaft http://www.achtsame-wirtschaft.de- Grüne Spiritualität - "Green" Yoga & Buddhismus
.
[Erika Erber Biografie download]
Seminare mit Erika Erber in Österreich
Seminare in Österreich
Seminare in Deutschland
Kurse im Yoga7
Kurse mit Erika Erber